Bitte achtet im Februar auf die GV Unterlagen.
Hoffen wir auf ein lockeres 2022
Euer OWF

Kurt Tanner mit Hook: 1. Platz mein Herzens Preis schliesslich haben sich beide im Coursing versucht ;-)
Mein Schlusswort zum 1. Windhundeevent in Balgach
Geschätzte Leser
Nach Monaten teils langwieriger Vorbereitungszeit und Entmutigungen (Corona oder bauliche Probleme im Coursing Feld 2019) konnten wir nun endlich den 1. Windhundeevent in Balgach durchführen.
Wie haben wir gebangt die Tage vorher anhand der Wetterkapriolen, ob wir die zwei Tage doch nicht noch absagen müssen.
Schliesslich sind wir noch glimpflich davongekommen. In anderen Orten und Ländern kämpften die Leute um ihr nacktes Leben und ihre Existenzen. Noch heute werden Lieblingsmenschen vermisst oder es fehlt ein Dach über dem Kopf; Erinnerungen an ein Leben zuvor einfach weggeschwemmt.
Als aktive Angehörige der Feuerwehr stimmen mich solche Berichte sehr traurig. Habe ich es auch schon live erlebt bei Einsätzen wie Menschen alles verloren haben, was vorher Selbstverständlich war. Unsere Gedanken verweilen bei den Opfern der Unwetterbetroffenen.
Unsere Ausstellung mit 99 Teilnehmenden Hunden war sehr gut besetzt. Trotz der Gummistiefel und teils nassen Socken empfand ich die anwesenden Leute als sehr aufgestellt und Freudig. Es war eine Freude euch einen hoffentlich unvergesslichen Ausstellungstag zu bescheren.
Herzlichen Dank an das Richterteam Beatrix Märki Casanova und Ivo Beccarelli und ihre Ringhelfer Anja Gutmann, Veronika Stettler und Sören Gröne. Vielen Herzlichen Dank für eure Hilfe und euer Einsatz.
Für mich kamen Open Air (St. Gallen) Feeling auf; schliesslich ist es nur ein gutes Open Air, wenn es auch so richtig schlammig war.
Herzlichen Glückwunsch an die vielen schönen Sieger in den Ringen und im Ehrenring.
In der Nacht auf den Sonntag; ja wie soll es anders sein, regnete es auch immer wieder kräftig. Kurz vor 3Uhr in der Früh setzte auch noch der Wind ein. So dass wir noch 2 Zelter um 3Uhr früh zusammen räumen mussten.
Zeitig um 8 Uhr dann die erlösenden Worte; wir ziehen den ersten Lauf. Wer hätte daran geglaubt, dass wir sogar den 2. Durchgang ziehen können.
Und wir konnten Dank Petrus und dem Föhn den 2. Durchgang ohne Probleme durchziehen. Das eingespielte Team von Helmut Schmidt machte es möglich, Herzlichen Dank.
Vielen Dank an unsere drei Richter Nicole Faschingeder, Gerd Zekert und Hugo Keller für Ihre Arbeit auf dem Feld, die 112 Hunde speditiv zu richten.Auch dem jungen Coursingrichter Prüfling Simon Wullschleger beglückwünschen wir zu seiner bestandenen Prüfung.
Mit etwas Verspätung begannen wir kurz vor 19Uhr mit der Siegerehrung. Es war für alle etwas dabei und die Stimmung war ungetrübt, schliesslich zeigte sich die Sonne von ihrer schönsten Seite.
Ich möchte mich bei Kurt Tanner und seiner Familie, dem Hofbesitzer ganz herzlich bedanken für die zur Verfügung gestellten Ländereien. Wir konnten Festwirtschaft, Wohnmobile und Auto sicher parkieren und stellen. Auch für die Hilfe beim Aufstellen und Abbauen, was nicht selbstverständlich ist. Danke Kurt!
Meinem OK Team ist ein ganz grosser Dank auszusprechen. Ihr habt super Arbeit geleistet!
Auch unseren Sponsoren und Inserenten gebührt einem grossen Danke!
Im Namen des OWFs
Alexandra Bieri

Coursing Resultate Sommer Cup 2021
Datei herunterladen
Der OWF feiert 2021 25 Jahre OWF! Aus diesem Grund kommen alle Hunde in die Wertung des S&L Teil 1
Datei herunterladen
Der OWF feiert 2021 25 Jahre OWF! Aus diesem Grund kommen alle Hunde in die Wertung des S&L Teil 2
Datei herunterladen
OWF Reglement S&L
Datei herunterladen




Sie haben heute ein Email erhalten, mit wichtigen Informationen.
Geschätzte Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Aufgrund der Teilnahmezahlen an der Ausstellung und dem Coursing ergeben sich zwei kleine Änderungen.
An der Ausstellung: Die Italienischen Windspiele richtet neu Beatrix Märki Casanova!
Am Coursing: Neu haben wir einen dritten Richter Eingeladen: Hugo Keller/ CH
Vielen Dank Hugo, für Dein kurzfristiges einspringen.
Samstagabend haben wir unser Spaghetti Plausch. Anmeldung erforderlich!

Coursing Statistik 30.06.21
Datei herunterladen
CAC Statistik vom 30.06.21
Datei herunterladen
Zwischenstatistik Coursing vom 28.06.2021 Es werden insbesondere bei den Afghanen und den Senioren , Azawakh, Irish Wolfhound, Magyar Agar und den Whippet Senioren Teilnehmer gesucht. Damit diese nicht nur einen Schaulauf machen müssen. Deswegen werden wir den Meldeschluss auf den 04.07.2021 24.00 Uhr verlegen. Jetzt noch die letzten 6 Tage.
Datei herunterladen
Zwischenstatistik Ausstellung vom 20.06.2021:
Datei herunterladen
Ausstellung:
Ivo Beccarelli CH: Afghanischer Windhund, Galgo Español, Greyhound, Magyar Agar, Ital. Windspipel, Whippet
Béatrix Märki Casanova CH: Azawakh, Basenji, Barsoi, Chart Polsky, Cirneco dell'Etna, Deerhound, Irish Wolfhound,
Coursing:
Nicole Faschingeder AT
Gerd Zekert DE

Für mich persönlich gibt es nichts Schöneres als ein „lachendes“ Gesicht von einem Windhund zu sehen, der übers Coursingfeld läuft und am Ende des Tages glücklich und unverletzt nach Hause geht.

Ich hatte das Vergnügen, in vielen Ländern zu richten, so z.B. an der Bundessieger Dortmund 1999 und 2016, der Borzoi Specialty von Ontario / Kanada 2009, am Kartano-Wochenende in Helsinki, Donaueschingen / Deutschland 2011, Bundessieger Tulln / Österreich 2013, Spitz Clubshow in Wangen / CH und 2014 Die jährlichen Windhundshow in Deutschland, den Niederlanden und dem italienischen Afghanhound Clubshow 2015, 45. Clubshow Borzoï Club von Victoria / Australien 2016, Eurodogshow Kortrijk 2016, Windhundshow auf Schloss Strömsholm 2018, Windhundfestival Pompadour 2019 sowie einige sehr schöne Shows in CZ, NL, Schweden, SK und Kroatien. Für 2011 war ich Organisator der Internationalen Borzoi-Konferenz, die in Freiburg / Schweiz zusammen mit einer Doppelhundeausstellung stattfand. Seit 1990 haben sich meine Ziele nicht geändert: Ich suche Typ, Solidität und gutes Temperament.

Ich bin Vorstandsmitglied in verschiedenen Schweizer Rasseclubs und präsidiere seit einigen Jahren den Schweizerischen Kleinhundeclub.
Etwa 12 Jahre waren erforderlich, um alle Rassen der FCI-Gruppe 10 beurteilen zu dürfen und 2019 wurde ich zum Richter der FCI-Gruppe 10 ernannt. In der Zwischenzeit richte ich verschiedene Rassen der FCI-Gruppe 2, FCI-Gruppe 9 und den Yorkshire-Terrier.
Es ist mir immer eine grosse Freude und Ehre im In-und Ausland zu richten. Heute freue ich mich sehr und bedanke mich bei den Organisatoren, für den OWF im Amt zu sein.
Ivo Beccarelli